Wir überprüfen kontinuierlich aktuelle digitale Werkzeuge und bieten zielgerichtete Schulungen sowie Support an. Neben Stud.IP, dem Kernsystem für die Organisation von Lehr- und Lernprozessen, stellen wir auch Moodle für Lehrveranstaltungen zur Verfügung. Zusätzlich haben Lehrende und Studierende Zugriff auf diverse Softwarelösungen, die Tools für Videokonferenzen, Umfragen, Evaluationen, Plagiatsprüfung und kollaboratives Arbeiten umfassen. Zudem übernehmen wir die Integration von Services der Academic Cloud, welche ein wachsendes Angebot an Cloud-Diensten für Lehre, Forschung und Studium bietet.
Das Rechenzentrum der HAWK ist für die technische Betreuung und Bereitstellung zuständig, während unser Team die koordinierte Integration und didaktisch sinnvolle Nutzung digitaler Tools in der Lehre verantwortlich übernimmt.